Inhalte des Grundkurses Kunsttherapie live-online: »Personenorientierte Maltherapie PM«
In PM 7 2022/20233 und PM 8 2024/2025 ist eine Teilnahme an Ausbildung ist live im Atelier oder online per Zoom möglich!
Studierenden lernen die Methode der Personenorientierten Maltherapie PM ehemals Begleitetes Malen in der Theorie und Praxis kennen und anwenden. Das Zertifikat hik bildet die ideale Voraussetzung, ein Malatelier für Erwachsene und Kinder zu führen. Die Grundausbildung ist für Anfänger geeignet.
Theoretische Inhalte der Ausbildung:
- Grundhaltung und Methode der »Personenorientierten Maltherapie« nach Bettina Egger
- Kunsttherapeutische Rahmenbedingungen und Setting für das Leiten eines Ateliers
- Regeln im Malatelier: Welche Abmachungen gelten für die Malenden, welche für die Begleitenden?
- Was brauchen Sie, um ein Atelier einzurichten?
- Entwicklung der bildnerischen Sprache | Grundformen nach Bettina Egger
- Kunsttherapeutische Anamnese, Diagnostik und Interventionsformen
- Ethik in der kunsttherapeutischen Arbeit
- Führen von Behandlungsprotokollen, Dokumentieren und Auswerten des Therapieverlaufs
- Fallbeschreibungen und Falldokumentation
- Einblick in die Zusammenhänge von Spiegelneuronen und Resonanz
- Grundhaltungen der humanistischen Psychologie
- Klientenzentrierten Psychotherapie nach Carl. R. Rogers (Empathie, Akzeptanz, Kongruenz)
- Gewaltfreie Kommunikation GFK nach Marshall Rosenberg
- Grundlagen der Gruppendynamik TZI nach Ruth Cohn
- Basiswissen Psychische Störungen|Psychiatrische Krankheitsbilder
Praktische Inhalte der Ausbildung:
- Bild-, Prozess- und Beziehungsebene als Beobachtungsgrundlagen:
- Bildebene: Umgang mit Bildinhalten (Unterscheidung zwischen symbolischen und metaphorischen Bildern)
- Prozessebene: Gezielte Beobachtung, WIE gemalt wird und die anschließende Verknüpfung mit dem Alltag des Malenden
- Beziehungsebene: Beobachtung der Interaktion zwischen Malenden, Maltherapeut und dem Bild
- Planen und Durchführen von Therapiesequenzen mit Kindern und Erwachsenen
- Workshop Bildende Kunst: Anwenden gestalterischer Techniken der Malerei und des Zeichnens, Farblehre, inkl. Museumsbesuch
- Theorie und Praxis: Ausdrucksmalen im Malort nach Arno Stern
- Lernen bei sich und den Malenden Qualitäten und Ressourcen wahrzunehmen und sie fruchtbar für Entwicklung und Wandlung zu machen.
- Üben, ihrer Intuition zu vertrauen und sie als Arbeitsinstrument einzusetzen.
- Lernen Abgrenzung und Verantwortung in der therapeutischen Beziehung wahrzunehmen
Ausbildungsdauer:
ca. 16 Monate, 10 Workshops freitags und samstags ca. alle 2 Monate Gruppengröße: max. 12 Personen
Leitung:
Britta Kuhlmann
Ausbildungsaufbau:
Voraussetzung zur Anmeldung zur PM Grundausbildung ist: Psychische Belastbarkeit, künstlerische, kunsttherapeutische, soziale, pädagogische, medizinische oder psychotherapeutische Ausbildung/Vorerfahrung oder Äquivalent. Auch Quereinsteiger und Anfänger aus anderen Berufsbereichen sind im Grundkurs herzlich Willkommen. Die Aufnahme zur Ausbildung wird in einem persönlichen Eignungsgespräch besprochen. Es folgt ein Ausbildungsvertrag. sh PM_Ausbildungsvertrag_2024/2025
Grundkurs »Personenorientierte Maltherapie PM«
10 Blöcke, jeweils freitags und samstags 8:30-12 und 13.30-17 Uhr (2 x 20 Min. Pause)
Weitere Anforderungen: Selbsterfahrung:
Kunsttherapeutische/Maltherapeutische Selbsterfahrung im »Personen- und Lösungsorientierten Malen PM|LOM®« 50 Maleinheiten à 2,5 Stunden (Bereits absolvierte Maleinheiten in den Methoden PM und LOM von werden geprüft und anerkannt.) Hier finden Sie die Termine für die Selbsterfahrungseinheiten:
Selbststudium:
Selbststudium 220 Stunden (Referate, Literatur, Abschlussarbeit)
Praktikum:
100 Stunden Praktikum im Bereich Kunsttherapie, Psychotherapie
Supervison:
1 x Einzel Supervision à 60 Min.
Abschlussarbeit:
Abschlussarbeit ca. 30-40 Seiten (sh. Abschluss unten)
Kunstkurs:
Für Studierende, die keine künstlerischen Kenntnisse haben, ist die Teilnahme an 12 Kunstkurstagen am hik zum Erlernen von malerischen Fähigkeiten verbindlich. Kunstkurs
Lernzeit:
290 Stunden Präsenzzeit und 220 Stunden Selbstlernzeit, Total 510 Stunden
Kosten Teil 1:
Die Kurskosten PM 7 in 2024/2025 betragen 480,-€ pro Workshop, für 10 Workshops insgesamt 4.800,- €, zahlbar als eine Summe (150,- € Preiserlass = 4.650,- € bei Einmalzahlung) oder als Ratenzahlung von max. 24 Raten x 200,- € oder nach individueller Vereinbarung.
Kosten Teil 2:
Die 50 Mal EH Selbsterfahrung, 1 Std. Supervision und evtl. der Kunstkurs können in Ihrem eigenen Rhythmus, auch über die Zeit der 10 PM Ausbildungsworskshops hinaus absolviert werden. Die Kosten für 50 Maleinheiten/Selbsterfahrung je 2,5 Std. in der Maltherapiegruppe betragen je MalEH in der Gruppe 59,- € x 50 = 2.950,- €, 1 Stunde Supervision 85,- € und (evtl. 12 Termine Kunstkurs).
Selbsterfahrung kann auch in Einzeltherapiestunden durchgeführt werden, 1 Std. = 1 MalEH Einzel.
Ort:
Atelier Britta Kuhlmann hik, Tarpenbekstraße 76, 20251 Hamburg
Termine Grundkurs PM 7
live im Atelier oder online per Zoom
2022/2023:
Kurszeiten ab PM 7: Freitag 8.30 Uhr bis Samstag 17:00 Uhr: Freitag/Samstag 8:30–12:00, 13:30–17:00 Uhr (12-13:30 Uhr Pause) Ausbildungszeitraum: August 2022 bis November 2023 1. Blockkurs 19./20. August 2022 2. Blockkurs 16./17. September 2022 3. Blockkurs 11./12. November 2022 4. Blockkurs 06./07. Januar 2023 5. Blockkurs 24./25. Februar 2023 6. Blockkurs 31. März/01. April 2023 7. Blockkurs 12./13. Mai 2023 8. Blockkurs 07./08. Juli 2023 9. Blockkurs 01./02. September 2023 10. Blockkurs 03./04. November 2023
Termine Grundkurs PM 8
live im Atelier oder online per Zoom
2024/2025:
Kurszeiten ab PM 8: Freitag 8.30 Uhr bis Samstag 17:00 Uhr: Freitag/Samstag 8:30–12:00, 13:30–17:00 Uhr (12-13:30 Uhr Pause) Ausbildungszeitraum: Januar 2024 bis April 2025
1. Workshop PM 5./6. Januar 2024
2. Workshop PM 23./24. Februar 2024
3. Workshop PM 5./6. April 2024
4. Workshop PM 31.5./1.Juni 2024
5. Workshop PM 5./6. Juli 2024
6. Workshop PM 13./14. September 2024
7. Workshop PM 8./9. November 2024
8. Workshop PM 10./11. Januar 2025
9. Workshop PM 28. Februar/1. März 2025
10.Workshop PM 11./12. April 2025
Material für die Teilnahme per Zoom | Online
Auf Papier mit Neocolor 2 Kreiden von Caran d´ache:
- weißes blanko Papier kleine Formate ab Visitenkarte, über Postkarte bis zum Din A4 Format
- Haushaltspapier
- kleiner Pinsel
- flüssiges Weiß aus der Tube
- flüssiges Braun aus der Tube
- Tipp_Ex Roller
- Kleber, Schere
- Neocolor 2 von Caran d´ache
Oder mit eigener Malwand und den original Lascaux Gouache Farben auf Papier, 200 g 70×100 cm oder 50×70 cm.

Personenorientierte Maltherapie