Bildungsprämie und Weiterbildungsbonus

Nutzen Sie die Förderung der Ausbildungen am hik durch die Bildungsprämie und den Weiterbildungsbonus. Beide Gutscheine können sie gern am hik einreichen!

Bildungsprämie

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt mit dem Prämiengutscheinen die berufliche Weiterbildung von Erwerbstätigen unterhalb bestimmter Einkommensgrenzen. Auch Berufsrückkehrer oder Mütter und Väter in Elternzeit können einen Prämiengutschein bekommen. Vor der Kursbuchung müssen Sie sich individuell beraten lassen. 50% der Weiterbildungskosten können übernommen werden, maximal 500,– € pro Jahr und Person.

Weitere Informationen unter: www.bildungspraemie.info allgemein und für Hamburg  www.weiterbildung-hamburg.de/informationen/bildungspraemie.php

Weiterbildungsbonus

Hamburger Weiterbildungsbonus 2020“

Über den „Hamburger Weiterbildungsbonus 2020“ fördern der Europäische Sozialfonds (ESF) und die Freie und Hansestadt Hamburg, gezielt Weiterbildung von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Unternehmen und Selbstständigen. Voraussetzung ist, dass sie in Hamburg wohnen, in einem Hamburger Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden arbeiten oder als Selbstständige in Hamburg ihr Einkommen versteuern. Die Förderung ist unabhängig von der Branche. Ausschlaggebend für eine Förderung ist das persönliche Profil der Antragsteller*innen, die Förderung kann deshalb variieren. Grundsätzlich aber werden 50% der Weiterbildungskosten, maximal 750€, gefördert.

Personalverantwortliche und die antragstellenden Beschäftigten können sich persönlich beraten lassen. Die Berater des “ Hamburger Weiterbildungsonus 2020“ informieren nicht nur über den Weiterbildungsbonus sondern auch über andere Förderinstrumente.

Kontaktadresse: zwei P PLAN:PERSONAL gGmbH, Wendenstraße 493, 20537 Hamburg,

E-Mail  info@weiterbildungsbonus.net

Hotline 040 – 211 12 – 536

Website www.weiterbildungsbonus.net

Förderungsmöglichkeiten für Interessierte aus NRW: www.bildungsscheck.com

Förderungsmöglichkeiten für Interessierte aus Niedersachsen: www.iwin-niedersachsen.de